| Dachgeschossausbau

Bauort                 Hamburg-Eppendorf

LPH                       1 – 8

Status                  fertiggestellt 07 2023

Im Dachgeschoss eines Gründerzeitgebäudes sind zwei neue Wohnungen entstanden. Besonderheit hierbei ist der neue notwendige Flur, der beide Treppenhäuser im Dachgeschoss verbindet und damit für jede Wohnung einen 2. konstruktiven Rettungsweg darstellt. Beide Wohnungen haben in Teilbereichen eine zweite Ebene. Die, zum Wohnraum und zum First hin offenen, ‘Galerien‘ erweitern die Grundflächen und machen den hohen Dachraum nutz- und spürbar.

| Instandsetzung, Bürgerhaus

Bauort                 Hamburg-Harburg

LPH                       1 – 8

Status                  fertiggestellt 07 2023

Das unter Denkmalschutz stehende Bürgerhaus Harburg, welches Anlaufstelle für Kultur im Quartier ist, erhielt im Zuge der Instandsetzung neue Fenster. Um einerseits den aktuellen energetischen Anforderungen zu genügen und andererseits den ursprünglichen Charakter im  Stadtbild zu erhalten, wurde die Planung eng mit dem Denkmalschutzamt abgestimmt.

| Aufstockung, Hamburg Barmbek

Bauort                 Hamburg-Barmbek

LPH                       1 – 8

Status                  Im Bau

Der Altbau bleibt  mit seiner klassischen und quartiersüblichen roten Backsteinfassade erhalten und bildet den Sockel für die Aufstockung. Diese setzt sich mit seiner hellen Putzfassade gestalterisch ab und schafft, durch das gestalterische Konzept , die Verbindung zum Nachbargebäude.

| Büroneubau

Bauort                 Lüneburg

LPH                       1 – 8

Status                  Bauantrag fertig / in Planung

Südlich der Universität soll im Rahmen des 1. Bauabschnittes eine Tiefgarage unter dem gesamten Grundstück, sowie das erste von drei Bürogebäuden errichtet werden. Der viergeschossige Neubau, entlang der Universitätsallee, soll nach DGNB (Gold) zertifiziert werden. Im inneren ermöglicht eine Mischung aus Zellenbüros und open-office-Konzept eine flexible und vielfältige Büronutzung, die den heutigen diversen Ansprüchen an die Arbeitsplatzgestaltung gerecht wird. Zusätzlich werden den Nutzern abwechslungsreiche Blickbeziehungen auf den Ebenen und über die Geschosse ermöglicht. Die unterschiedlichen Raumteilungen spiegeln sich in der Fensteranordnung wider und lassen ein lebendiges Fassadenbild entstehen.

Hier geht es zu den Presseartikeln!

| Wohnungsneubau mit Demenz-WG

Bauort                 Hamburg-Allermöhe

LPH                       1 – 7

Status                  in Planung

Für Allermöhe wird ein Wohngebäude mit insgesamt 29 geförderten Mietwohnungen (40m² – ca. 90m²) und einer Demenz-WG geplant. Vor- und Rücksprünge, sowie unterschiedliche Geschosszahlen gliedern das Gebäude, das sich in der Grundform an den bestehenden Zeilenbauten orientiert. Als konventioneller Massivbau im klassischen Rotklinkergewand fügt sich der Neubau auf klassische, aber moderne Weise in die Umgebung ein.