| Modernisierung, Kirche Groß Flottbek
Bauort Hamburg Groß Flottbek
LPH 1 – 8
Satus fertiggestellt 2012
„Weniger ist häufig mehr“
Im Rahmen der Modernisierung des Innenraums der Kirche, wurden
Stilelemente zurückgebaut, damit die restaurierte Struktur der
denkmalgeschützten Kirche im wahrsten Sinne des Wortes im neuen Licht
gut zur Geltung kommt.
| Anbau, Kita Seestaße
Bauort Hamburg Groß Flottbek, Seestraße
LPH 1 – 8
Satus fertiggestellt 2012
Hier geht es zur KITA!
Seit Sommer 2012 ist der gläserne Anbau, der respektvoll vor der erhaltungswürdigen Rotklinkerfassade errichtet wurde, das richtungsweisende Signal für die über die Jahre stark gewachsene KITA.
| Modernisierung, Gemeindesaal
Bauort Hamburg Groß Flottbek
LPH 1 – 8
Satus fertiggestellt 2012
Alles neu!
Der modernisierte Gemeindesaal kann wieder durch Kita, Gemeinde, Chor, Veranstaltungen und Vermietung genutzt werden.
| Kernsanierung, Toilettenhäuschen
Bauort Hamburg-Nienstedten
LPH 3 – 8
Status fertiggestellt 2011
Das auf dem Vorplatz errichtete Toilettenhäuschen der Kirche der Gemeinde Nienstedten ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles. Im Zuge einer denkmalgerechten Instandsetzung sollte dieses formal und funktional wieder benutzbar gemacht werden. Ziel war die Unterbringung zweier Toiletten – eine davon behindertengerecht.
Auch das Äußere des Gebäudes wurde wieder denkmalgerecht hergestellt. Das Dach des Gebäudes wurde grundlegend erneuert und entsprechend des Pastoratsgebäudes mit Schiefer gedeckt.
Trotz des kleinen Gebäudes mit einer Grundfläche von lediglich 15 qm, war die Koordination von 12 Gewerken erforderlich.
| Erweiterung und energetische Fassadensanierung
Bauort Hamburg-Uhlenhorst
LPH 1 – 8
Status fertiggestellt 2015
Im Rahmen einer energetischen Sanierung wurden zwei 4-geschossige Wohnhäuser allseits gedämmt und deren Laubengänge eingehaust und zu „Wintergärten“ umfunktioniert . Die französischen Balkone wurden, zur energetischen Entkopplung und zeitgemäßen Nutzung der Wohnungen, durch gut nutzbare Balkone, mit einer Tiefe von 1,50m, ersetzt.
Um den bauzeitlichen Charakter der Fassaden zu erhalten wurde ein Großteil der Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem und gelben Klinkerriemchen verkleidet. Im Bereich der Laubengänge wurde die alte Außenwand ungedämmt erhalten und ist durch die neu verglasten „Wintergärten“ erkennbar. Die sonstigen Fassaden erhielten einen glatten Wärmedämmputz.
Im Zuge der Baumaßnahmen erhielten die Hochparterre-Wohnungen eigenständige straßenseitige Zugänge, sowie teilweise direkte Gartenzugänge.
Die gesamten Außenbereiche wurden ansprechend umgestaltet.
| Sanierung, Kita Windmühlenweg
Bauort Hamburg-Altona
LPH 1 – 8
Status fertiggestellt 2014
Leuchtende Farben, kindgerechte Ausstattung, neuster Standard. Die Modernisierung war ein voller Erfolg.
| Neubau und Aufstockung
Bauort Hamburg Barmbek Primärenergiebedarf 40,54 kWh/(m2a)
LPH 1 – 8 Spez. Transmissionswärmeverl. 0,461 W/(m²K)
Status fertiggestellt 2017 Energiebedarf Aufstockung 67,56kWh/(m²a)
Der Altbau bleibt mit seiner klassischen und quartiersüblichen roten Backsteinfassade erhalten und bildet den Sockel für die Aufstockung. Diese setzt sich mit seiner hellen Putzfassade gestalterisch ab und schafft, durch die Übereckführung, die Verbindung zwischen Alt- und Neubau. Die unteren Geschosse des Neubaus schaffen mit ihrem dunkleren Klinker sowohl eine Anlehnung als auch eine klare Differenzierung zum Bestand.