| Wohnungsneubau
Bauort Lüneburg
LPH 1 – 3
Status Entwurf 2023
abgeschlossen Südlich der Universität wird die Bebaubarkeit mit einem Gebäudeensemble aus drei Mehrfamilienhäusern (insgesamt ca. 160 WE) auf einer Parkebene geprüft. Beginnend mit fünf Vollgeschossen an der Universitätsallee passt sich der Neubau nach Westen an die 4-geschossige, umliegende Wohnbebauung an. Bedarfsorientiert sollen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen entstehen – Studentenwohnen kann in Form von Wohngemeinschaften entstehen
| Wohnungsneubau mit Demenz-WG
Bauort Hamburg-Allermöhe
LPH 1 – 7
Status in Planung
Für Allermöhe wird ein Wohngebäude mit insgesamt 29 geförderten Mietwohnungen (40m² – ca. 90m²) und einer Demenz-WG geplant. Vor- und Rücksprünge, sowie unterschiedliche Geschosszahlen gliedern das Gebäude, das sich in der Grundform an den bestehenden Zeilenbauten orientiert. Als konventioneller Massivbau im klassischen Rotklinkergewand fügt sich der Neubau auf klassische, aber moderne Weise in die Umgebung ein.
| Wonungsneubau
Bauort Hamburg Hummelsbüttel
LPH 1 – 8
Status fertiggestellt 2020
Die Hummelsbüttler Dorfstraße ist von ursprünglichen Bauernhäusern und großen Gebäudestrukturen der 60iger/70iger Jahren geprägt. Aufgabe war es – ohne weitere Flächenversiegelung – die Parkplatznutzung des Grundstücks zu revitalisieren und gleichzeitig neuen Wohnraum zu schaffen. Zudem sollte der Schulterschluss mit historischer Dorfkernbebauung und benachbarten 11-Geschossern geschaffen werden. Erzielt wurde das durch den Bau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage. Ein neuer Fußgängerweg schließt den westlichen Ortsteil an die Nahversorgung im Osten an. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei. Im Dachgeschoss gibt es Lufträume, die Durchblicke bieten und Großzügigkeit schaffen. Ansprechende Bäder und gehobene Einbauküchen sind Ausstattungsmerkmale aller Wohnungen. Die Gaubenbereiche der Gebäude gliedern die Dreigeschossigkeit, greifen das Spiel mit Klinkermauerwerk auf und sind auf den zweiten Blick zeitgemäß unkonventionell.
| Büroneubau
Bauort Lüneburg
LPH 1 – 8
Status in Planung
Im inneren ermöglicht eine Mischung aus Zellenbüros und open-office-Konzept eine flexible und vielfältige Büronutzung, die den heutigen diversen Ansprüchen an die Arbeitsplatzgestaltung gerecht wird. Zusätzlich werden den Nutzern abwechslungsreiche Blickbeziehungen auf den Ebenen und über die Geschosse ermöglicht. Die unterschiedlichen Raumteilungen spiegeln sich in der Fensteranordnung wieder und lassen ein lebendiges Fassadenbild entstehen.